Martin Hungenbach

Leta Semadeni – Amur, großer Fluß

Dies ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen Olga und Radu, die sich zum ersten Mal in …

weiterlesen

Vendela Vida – Die Gezeiten gehören uns

San Francisco, 1985: „Breakfast Club“ und „Outsiders“, Diskoroller, Clearasil gegen Pickel und Swatch, The Police …

weiterlesen

Zwei am Meer

Isabelle und Camille, Ex-Schwiegermutter und Ex-Schwiegertochter, begegnen sich wieder auf der Beerdigung des Mannes, der …

weiterlesen

Nordstadt

Nordstadt ist auch im Ruhrgebiet das Gegenteil von Südviertel, die Menschen wohnen gedrängter und sind …

weiterlesen

Ein Haus für viele Sommer

Vor unserem Hotties-Leseclub hätte ich gesagt, daß Axel Hacke, bekannt für den weißen Neger Wumbaba, …

weiterlesen

Única blickt aufs Meer

„Sonntags kamen keine Müllwagen, um das tägliche Brot abzuliefern“ – Auf dem beweglichen Boden der …

weiterlesen

Manchmal male ich ein Haus für uns

Sie wollen Ärztin werden, Barbie und Polizistin, Fußballer und Musiker wie Papa, möchten mit dem …

weiterlesen

Völlig meschugge?!

Sie sind seit Grundschulzeiten dickste Freunde: Benny, der Sportliche, in der Klasse beliebt, die Umweltaktivistin …

weiterlesen

1000 Serpentinen Angst

Statt Schwarz-Rot-Gold leuchtet Schwarz-Pink-Gelb vom Cover. Ein Text über eine junge Frau, deren Vater Angolaner, …

weiterlesen

Ach, hätte ich bloß einen Kakapo

Der Junge aus dem neuen Bilderbuch von Elena Prochnow hat sich schon immer ein Haustier …

weiterlesen

Gustav glotzt

Gustav glotzt gern. Natürlich haben wir zuerst die Flimmerkiste namens Fernseher im Sinn, in die …

weiterlesen

Wo ist Theatrine?

Der neugierige Mattheo nimmt ein Päckchen an, weil sein Papa, der Pförtner des Theaters, ein …

weiterlesen

Ich, Antoine

Ein Korsika-Roman aus der guten alten vordigitalen Zeit der 80er-Jahre. Antoine, das ist eigenartiger Mensch …

weiterlesen

Der Untergang des Abendkleides

Kurzgeschichten über Frauen in einem Alter, in dem man unbehelligt seine Träume träumen kann, weil …

weiterlesen

Kindheit

Im ersten Band der Trilogie „Kindheit“ beschreibt die Dänin Tove Ditlevsen (1917-1976) die Jahre des …

weiterlesen

Wildswimming Deutschland

„Wildswimming Deutschland“ bietet 100 außergewöhnlich schöne Orte von Usedom bis zum Königssee. Auf je einer Doppelseite sind über 100 Schwimmstellen in Bild und Text verzeichnet, Anfahrtswege werden kurz skizziert, die manchmal Wanderwege sind, Fotos geben einen guten ersten Eindruck

weiterlesen
Scroll to Top