Landleben

Rivka und Esse beschließen, dem hektischen Alltagsleben in Amsterdam den Rücken zu kehren und Ruhe auf dem Land zu suchen. In einem kleinen Dorf in Nordholland kaufen sie ein altes Haus mit großem Garten und stürzen sich voller Enthusiasmus ins Landleben. Doch ihre Hoffnung, durch die Abgeschiedenheit und Nähe zur Natur ihre persönlichen Probleme in den Griff zu bekommen und ihrer Beziehung neue Tiefe zu verleihen, erfüllt sich nicht. Das vermeintliche Paradies erweist sich als Kampf gegen wucherndes Unkraut und direkt am Garten entlang wandernde Touristen. Und spätestens als sich die Psychologin und Ratgeberautorin Eva Alta vom Nachbardorf zunehmend in ihr Leben einmischt und Rivka und Esse sich Anfeindungen wegen ihrer lesbischen Beziehung ausgesetzt sehen, wird der Schatten immer größer und bedrohlicher…

Das neue Buch von Nina Polak ist ein Roman, der sich durchaus einiger Klischees „Stadt versus Land“ bedient, was mein Lesevergnügen aber keineswegs gemindert hat. Die Charaktere haben Tiefe und werden sehr intensiv und feinfühlig dargestellt, der Plot ist klug konstruiert und steuert auf ein unerwartetes Ende zu. Ein lesenswertes Buch, das „sprüht und knistert“, wie eine niederländische Zeitung sehr treffend schreibt.

Scroll to Top