Was bleibt vom Braunkohleausstieg, wenn Lützerath nicht bleibt?

Informationen


„Was bleibt vom Braunkohleausstieg, wenn Lützerath nicht bleibt?“,
so der Titel des Vortrags von Anke Grothus (Grüne) und Manfred Maresch (DGB) mit Diskussion im Rahmen der „Einwände“-Veranstaltungen, getragen u.a. von attac Aachen, der Bischöflichen Akademie Aachen und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr Infos unter Was bleibt vom Braunkohleausstieg, wenn Lützerath nicht bleibt? – Rosa-Luxemburg-Stiftung (rosalux.de).

Ort der Veranstaltung Haus der Evangelischen Kirche, Frère-Roger-Straße 8-10 in Aachen.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht nötig, aber erwünscht: erwachsenenbildung-aachen.de oder an simone.glup@ekir.de
Wir begleiten die Veranstaltung mit einem Büchertisch.

Lara Weissbach

Lara ist gelernte Buchhändlerin und studierte Psychologin.
Die Hauptthemen in ihrer Arbeit als Psychologin sind übrigens Stressmanagement und Gesundheitsförderung. Sie ist ganz entschieden der Meinung, dass ein Besuch im Worthaus zum Wohlergehen und zur Stressbewältigung unserer Kunden erheblich beiträgt…

Nach oben scrollen