Energie und Utopie

Das Dilemma: Den Energieverbrauch eines Großteils der Menschheit zwecks annehmbaren Lebensstandard erhöhen, gleichzeitig radikale Reduktion des Verbrauchs fossiler Energieträger und wachsende Bevölkerungszahl.

Schmidl zieht utopische Gesellschaftsmodelle heran, die mindestens seit Morus und Bacon versuchen, Antworten auf das Problem der Knappheit zu geben und verschränkt diese mit der aktuellen Energien- und Ressourcenfrage. Allein durch die profunde Kenntnis auf Natur- UND geisteseissenschaftlichem Feld eine Empfehlung.

Martin Hungenbach

Martin ist der Inhaber des Worthauses. Er studierte Philosophie, Germanistik, Sozialwissenschaften, ist gelernter Buchhändler und das lebt er mit ganzem Herzen. Kaum ein Buch, über das er nichts zu sagen weiß ...

Nach oben scrollen