Die Anatomie einer neuen Zeit

Zusammen mit der Protagonistin Verena tauchen wir ein in die italienische Renaissance 1540. Gerade so entkommt die kräuterkundige Verena dem Scheiterhaufen und flieht daraufhin zu Fuß aus der Schweiz bis nach Padua – verkleidet als Mann. Dort wird sie Zeugin einer öffentlichen Obduktion, durchgeführt von dem berühmten Anatom Andreas Vesalius. Als währenddessen ein Student auf merkwürdige Weise verstirbt wird Vesalius auf Verena – oder besser Johann, wie sich sich nun nennt – aufmerksam, und nimmt sie als Assistenten unter seine Fittiche. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Todesursache und stellen fest: der Student wurde eindeutig vergiftet. Fragt sich nur wie?

Ein super interessantes Buch mit leichtem Krimicharakter über die Entwicklungsgeschichte der modernen Anatomie und zusätzlich ein schöner kleiner Einblick in das Leben und Wirken von Andreas Vesalius. Aber Achtung! Die Obduktionen werden sehr detailreich beschrieben und sind nichts für zartbesaitete. Wer das aber gut verkraften kann und sich für Medizingeschichte interessiert, ist bei diesem atmosphärischen Roman genau richtig.

Scroll to Top