Der Büchergarten

Während ihres morgendlichen Spaziergangs beschließen Charlie und Jamil, einen neuen Weg auszuprobieren. Auf einem verwilderten Pfad stoßen sie auf ein altes Tor. Dahinter entdecken sie einen geheimnisvollen, wunderschönen Ort: den Büchergarten. Zwischen blühenden Sträuchern und alten Bäumen liegen überall Bücher verstreut. Inmitten dieser grünen Oase, begegnen sie Emelie Lichtblau, ihr gehört der Garten. Die beiden Kinder freunden sich schnell mit ihr an, denn Emelie hat ein besonderes Geheimnis: Sie beherrscht die Buchmagie. Durch diese besondere Magie kann Emelie die Gefühle und Erinnerungen der früheren Besitzer aus den Büchern lesen. Heimlich nutzt sie dieses Wissen, um den Menschen kleine Freuden zu bereiten, Geschenke, Begegnungen, Erinnerungen, die ihnen helfen, glücklicher zu werden. Der Büchergarten ist dafür der perfekte, ruhige Rückzugsort. Charlie und Jamil beschließen, Emelie zu helfen. Während Jamil den verwilderten Garten wieder in Ordnung bringt, entdeckt Charlie, dass auch in ihr die Gabe der Buchmagie schlummert. Obwohl sie zu Beginn gar nicht gern liest, entwickelt sie im Laufe der Zeit eine tiefe Liebe zu den Geschichten und zu ihrer eigenen Magie. Doch eines Tages erreicht sie ein offizieller Brief: Die Stadt plant, auf dem Gelände ein Kulturzentrum zu errichten. Angeblich gehört das Grundstück der Stadt. Der Schock ist groß. Emelie fällt in Ohnmacht und muss sich erholen. Nun liegt es an Charlie und Jamil, den magischen Büchergarten zu retten.

Der Büchergarten ist für mich eine ganz besondere Geschichte. Sie ist zauberhaft, ruhig und dennoch spannend. Sie erzählt von Freundschaft, Hilfsbereitschaft und der geheimnisvollen Kraft, die in Büchern schlummert. Besonders schön finde ich, dass sie zeigt, wie viel Freude es machen kann, anderen eine Freude zu bereiten, auch ohne große Gesten.Was ich außerdem schön fand, ist die Entwicklung von Charlie: Am Anfang will sie mit Büchern nichts zu tun haben, wird am Ende aber selbst zur Buchmagierin. Das ist nicht nur magisch, sondern auch richtig schön erzählt. Die Geschichte steckt voller kleiner Überraschungen. Wunderschöne Illustrationen begleiten die Erzählung und lassen den Büchergarten in meinem Kopf richtig lebendig werden.
Für mich eine klare Empfehlung für alle ab 8 Jahren.

Scroll to Top