Der Wallstein Verlag überzeugte zuletzt die Kritik mit junger deutscher Literatur, gesehen beim Bachmannpreis, wo Teresa Präauer und Anna Baar lesenswerte Beiträge lieferten (pdf und streaming bei www.bachmannpreis.eu). Für die Hotlist unabhängiger Verlage 2015 nominiert wurde indes das vergnüglichste Buch aus seinem Programm, sein Autor: Kai Weyand, Jg.´68. Seit seine Eltern ihn und seinen großen Vorzeigebruder Bernd („Selbstmitleid bringt keine Rendite“) gen Kanada verlassen haben, schlägt sich der junge Nies alias NC, durch, spaziert durch sein Leben wie ein Kindgebliebener, lebt es inbrünstig und mit Wut im Bauch, ein Singletaskingmodell und als einen Gegenentwurf zu den sorgenvollen Lebenstraumerfüllten. Insofern passt es gut, dass der Zufall ihn mit 31 in Gestalt des Bestatters Manfred „Abraham Lincoln“ Wede, seiner kleinwüchsigen Giftzwerggattin Sabine und einem kleiderschrankgroßen wortkargen Kasachenkollegen Viktor zum Bestattungsinstitut führt. Der „Bestattungshelfer“, ein altmodischer Beruf, den er nun 9 lebhafte Monate ausübt, begrifflich von keinem „Death Organizer“ abgelöst, ein echter Beruf, anders als andere Berufe als Hobby unausübbar und ein Beruf mit einem Ausrufungszeichen: dem Tod als dem Ende aller Lebensträume. Seine kleinen Obsessionen: Die Bäckereifachverkäuferin konsequent um Empfehlungen bitten, unbeobachtet Eier in Wut an die Wand und Auto der Nachbarn werfen. 9 lebhafte Monate wird NC nun bleiben, mit Sabine feixen, im Schulbus Freundschaft mit dem Streber schließen, und es so weit bringen, dass sogar die Toten – in Gestalt der Leiche des Schauspielers Bronikowski – ihr Leben zu genießen wissen, so daß ihnen Applaus gebührt. Ein schmales, hübsches Buch, leicht zu lesen und eines, das aus Leichtigkeit Tiefe gewinnt. Dietmar Sous hätte seine helle Freude daran. Lesen, lachen, selber machen!

Applaus für Bronikowksi
- Kai Weyand
- kartoniert
- 9,99 €
- ISBN: 9783442714346
- Buchtipps, Erwachsene, Martin Hungenbach
- Applaus für Bronikowksi